Skip to content

Erfolgreicher Protest – Pandemie-Gesetz befristet und ohne Arbeitszwang

Unsere Proteste am 6. und 9. April waren erfolgreich. Aus dem Pandemie-Gesetzentwurf wurde der Arbeitzwang gestrichen.

Erfolgreicher Protest - Pandemie-Gesetz befristet und ohne Arbeitszwang

Mit zwei Protesten am 6. und 9. April 2020 vor dem Landtag in Düsseldorf, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften, haben wir dazu beigetragen, die Landesregierung zur Änderung des Gesetztesentwurfes für das so genannte Pandemie-Gesetz zu bewegen. Der geplante Arbeitszwang für Pflegekräfte und medizinisches Personal im Pandemiefall wurde aus dem Gesetz gestrichen. Außerdem wurde die Laufzeit des Gesetzes befristet. Das ist gut so, aber wir fordern mehr: Nach der Corona-Krise darf es im Gesundheitswesen nicht so weiter gehen wie zuvor!

Unsere konkreten Forderungen findet ihr hier https://gesundheitsbuendnisse-nrw.de/forderungen/

Weitere Beiträge

BTW 25 Prüfsteine BN/RSK/NW/AK

Bundestagswahl 2025: Wahlprüfsteine für die Region Bonn/Rhein-Sieg/Westerwald Mit dem untenstehenden Brief haben wir die Bundestagskandidat*innen in Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Neuwied/Altenkirchen aufgefordert, sich zur Gesundheitspolitik mit

Erinnerung der Koalitionäre

Wir schreiben an die Koalitionäre:

Susanne Quast (Sprecherin Volksini) „Wir werden nicht aufhören unsere Forderungen zu stellen, bis sich die neue Landesregierung mit diesen Themen befasst und die Betroffenen eine Verbesserung spüren. Die Schließung von kleinen Krankenhäusern droht derzeit leider weiterhin vielen Gemeinden und noch immer sind die Arbeitsbedingungen in der Pflege katastrophal. Wir müssen genau jetzt aktiv bleiben. Unser Ziel ist, dass die Menschen verstehen, wieso ein Systemwechsel im Gesundheitswesen wichtig ist, und dass sie uns dabei unterstützen.“