Skip to content

Klatschen reicht nicht: Für Brot und Rosen und Entlastung – worum gehts beim nächsten Streik?

Immer wieder und seit Jahren kämpfen Kolleg*innen im Krankenhaus für mehr Personal, gute Arbeitsbedingungen, besseren Lohn und – falls ausgegliedert in Tochterfirmen und Subunternehmen – für ordentliche Tarifverträge.
Über den Arbeitskampf hinaus geht es um die große Frage: Welchen Wert hat Sorgearbeit? Das geht alle an – Patient*innen, Angehörige und Freund*innen sowie alle, die finden, dass Gesundheit keine Ware ist und Profite keine Menschen pflegen.
Zum Einstieg in die Diskussion gibt es drei kurze Inputs:
• Was ist ein Tarifvertrag? Was regelt er und wie kommt er zustande?
von Ina Oberländer (Gewerkschaftssekretärin ver.di) kurz und knapp erklärt.
• Worum geht es ganz konkret am Uniklinikum Düsseldorf (UKD)? Was fordern die Kolleg*innen und die Gewerkschaft ver.di?
Guido Böhmer (Personalrat am UKD) fasst zusammen.
• Wie kann man sich verbünden und solidarisch unterstützen?
Das Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal und Organizer*innen berichten von ihrer Arbeit und Aktionen.
Wir freuen uns auf die Diskussion mit Euch!
Es gilt die 3G-Regel: Einlass nur mit Nachweis von „geimpft, genesen oder frisch getestet (24h Test)“.
Veranstalter*innen: Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus, die ver.di-Gruppe am UKD und der Verein zur Förderung eines solidarischen und öffentlichen Gesundheitswesens NRW e.V.

Datum

Okt. 07 2021
Vorbei!

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

zakk
zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf
Website
https://www.zakk.de/
Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus

Veranstalter

Düsseldorfer Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus
E-Mail
info@duesseldorfer-buendnis-fuer-mehr-personal-im-krankenhaus.de
Website
https://gesundheitsbuendnisse-nrw.de/buendnisse/duesseldorf/